DAV – da geht noch was! #2

Anfang des Jahres 2013 gibt es wieder Neues vom DAV!

Nicht nur kommt das Magazin Panorama in neuem Design. Der DAV hat jetzt auch ein neues Leitbild, das bei der Jahreshauptversammlung Anfang November 2012 verabschiedet wurde.

Ich will hier nur kurz die schönsten Passagen erwähnen:

 »Seiner Rolle als Bergsport- und Naturschutzverband wird der DAV durch eine kontinuierliche Abwägung zwischen dem Schutz der Natur und den Interessen der Bergsportlerinnen und Bergsportler gerecht.«

»Zentrale Werte des DAV sind Freiheit, Respekt und Verantwortung.«

»Der DAV beansprucht, die führende Informationsquelle zum Bergsport und Alpinismus in Deutschland zu sein. Diesem Anspruch wird er mit Fachkompetenz und Aktualität gerecht. Der DAV ist Meinungsbildner, bezieht Stellung, setzt Standards und dokumentiert Fakten. Die Kommunikation des DAV ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit und Transparenz.«

Der DAV will also Führer werden, zumindest was Informationen angeht… Manches klingt vielleicht wortgewaltig, aber insgesamt kann das Leitbild wohl für alles und nichts herhalten – kein Wunder, muss man doch 335 Sektionen unter einen Hut bringen. Ein Bisschen wie ein Bundesparteitag halt…

Neu ist außerdem die Marke „Alpenvereinshütten“, die darüber Auskunft gibt, dass auch Bergunterkünfte nicht mehr ohne Normierung und Qualitätsmanagement auskommen. Interessant: In dem darüber berichtenden Artikel der neuen Panorama-Ausgabe werden die Kosten der Hütten beschrieben:

»Rechnet man solche Investitionen [für Wasseraufbereitung und Energieversorung; d.V.] betriebswirtschaftlich um, kostet beispielsweise ein Liter Trinkwasser auf mancher Hütte ohne Quelle bis zu fünf Euro für die Bereitstellung – verkauft wird der Liter Tee aber für drei Euro. … Freilich wollen sich die Alpenvereine keine goldene Nase verdienen mit ihren Hütten, sondern nehmen diese Kosten-Einnahmen-Schere bewusst in Kauf, um ihren Mitgliedern das Berg- und Hüttenerlebnis zu zumutbaren Preisen zu ermöglichen.«

Und davon profitiere sogar ich als Nicht-Mitglied! An dieser Stelle gebührt es sich also, mal eines zu sagen: Danke für Tee unter drei Euro auf 195 bewirteten DAV-Hütten!

Außerdem gibt’s im neuen Panorama einen Bericht über Kletterhallen und das dort sich abspielende Vereinsleben. Ein Thema, das mich in einem meiner nächsten Artikel auch beschäftigen wird.

Erwähnenswert ist noch die Aussage von Martin Eberharter, Geschäftsführer der Bergrettung Tirol, im Knotenpunkt-Artikel über die Bergrettungs-App (ja, richtig gelesen!), dass die bergsportlichen Zeitgenossen »besser aufgeklärt über alpine Gefahren und auch besser ausgerüstet« sind. Erschreckend sei allein die körperliche Verfassung, in der sich manche in die Berge begeben, denn: »Die meisten Unfälle passieren durch Unachtsamkeit und Ermüdung«, wobei Wanderungen ebenso sehr betroffen seien wie Hochtouren. Womit wir wieder beim Thema Risiko und Verantwortung wären…

Zur „Notfall-App Begrrettung Tirol

One thought on “DAV – da geht noch was! #2

  1. Pingback: Endlich mal interessant – das neue “Panorama”! | domination of nature

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s